https://strato-editor.com/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.Separatingline/images/thumbnail.svg
Seien Sie herzlich eingeladen zu unserem Gottesdienst
sonntags um 11.00 Uhr
im Gemeindehaus
(Nazarethkirchstraße 50)
Aufgrund von Umbauarbeiten findet der Gottesdienst bis auf Weiteres nicht in der Alten Nazarethkirche statt, sondern im Gemeindehaus.
Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit
In dunklen Zeiten braucht es Licht, um den Mut nicht zu verlieren. Die Fastenaktion „7 Wochen Ohne“ der evangelischen Kirche steht deshalb in diesem Jahr unter dem Motto „Leuchten! Sieben Wochen ohne Verzagtheit“. Die Fastenzeit ist kein Verzicht um des Verzichts willen. Sie führt uns Tag für Tag zu neuen Erfahrungen. Diese Zeit lässt uns mit einem anderen Blick auf die Welt schauen.
Wir laden Sie ein, an 6 Mittwochabenden immer um 18.00 Uhr
Lichtspuren zu folgen. In der Osterwoche feiern wir anstelle der Mittwochsandacht am Gründonnertag in einem Gottesdienst Tischabendmahl.
Zu folgenden Termine mit den jeweiligen Titeln laden wir ein:
Mi. 22.02.23 - Licht an!
Mi. 01.03.23 - Meine Ängste
Mi. 08.03.23 - Und wie ich strahle
Mi. 15.03.23 - Wir gehen gemeinsam
Mi. 22.03.23 - Durch die Nacht
Mi. 29.03.23 - In den Morgen
Kann Predigt unterhaltsam sein?
Kann Gottesdienst spontan und tiefgründig sein?
Beide Fragen beantworten Pfarrerinnen und Pfarrer aus Berlin mutig mit „Ja“. Im Januar 2018 haben sich die Impros von Nazareth gegründet. Sie machen Predigtsport. D.h., sie wenden Techniken des Improvisationstheaters auf die Predigt, für Gebete, im Gottesdienst an. Sie nehmen Stichworte der Zuhörer auf, diese beteiligen sich im unvorhersehbaren Ablauf. Sie lassen sich von Gedanken überraschen, die im Augenblick entstehen. So entsteht ein Gewebe von Gedanken, Ideen, Haltungen und Klängen, das niemand vorher kennt. Musik, Gesang, Impro sind Elemente des Gottesdienstes; und aus dem Zusammenspiel aller wird dann der ...
Gottesdienst aus dem Moment.
Die Pfarrerinnen und Pfarrer:
Veit Böhnke, Krankenhausseelsorger, Weissensee
Judith Brock, Nazareth-kirchengemeinde, Wedding
Dörthe Gülzow, Heilig-Kreuz-Passion, Kreuzberg
Dr. Wolfgang Häfele, Friedensgemeinde, Charlottenburg
Marita Lersner, Kirchengemeinde Am Hohenzollernplatz
Dr. Bertram Schirr, Alt-Tempelhof und Michael, Tempelhof
Dr. Stefanie Sippel, Apostel-Paulus-Kirchengemeinde
Jonathan Steinker, Luckenwalde
Vikktor Weber, Staaken, Spandau
U k r a i n e – H i l f e
Liebe Gemeindeglieder,
liebe Weddinger Bürgerinnen und Bürger,
der Krieg in der Ukraine fordert täglich viele Opfer. Wir können den Menschen in der Ukraine vielleicht nicht direkt helfen, aber wir können den Frauen und Kindern, deren Männer und Väter für ihre Heimat in der Ukraine geblieben sind, zur Seite stehen.
Wir organisieren Spenden in Form von Lebensmitteln, Getränken, Kindernahrung, Drogerieartikeln, Decken, warmer Kleidung und Spielsachen.
Bitte helfen Sie diesen Frauen und Kindern, die ihr Heimatland verlassen mussten und mit der Ungewissheit leben, ob ihre Männer, Väter und Söhne, diesen Krieg überleben.
Sie können ihre Sachspenden bei uns in der Gemeinde, in der KiTa oder auf dem Wochenmarkt vom Leopoldplatz abgeben.
Markttage auf dem Leopoldplatz :
Dienstag und Freitag (bei jedem Stand)Samstag Flohmarkt (bei der Marktleitung)Gemeindehaus:
Dienstag 17 - 19 Uhr sowie Donnerstag 9 - 12 UhrFreitag 12 - 13.30 Uhr
Sonntag vor den Gottesdiensten: 10.30 UhrBitte unterstützen Sie uns!Herzlichen Dank!Evangelische Nazareth-Kirchengemeinde